Ausgesuchte YouTube Videos von Raum & Außen Smart:
Im Nachfolgenden(*1) sind ausgesuchte Videos von Raum & Außen Smart aufgeführt:
Im Video zeige ich wie man das Shelly PLUS AddON nutzt, um mithilfe der Shelly Smart Control-App die Erdreich-Temperatur zu messen. Diese Komponenten habe ich verwendet: Shelly Plus Addon: https://amzn.to/3ShXo2p (*) / Shelly Plus 1: https://amzn.eu/d/0Ge84tA (*) / Temperaturfühler 10M Kabellänge: https://amzn.eu/d/gAJVIwR (*). Man kann das Kabel auch verlängern unter Beachtung der richtigen Verbindungselemente (wenn im Erdreich: witterungsfest usw.) und ggfs. muss eine Temperatur-Offset über die Shelly App (Einstellungen) durchgeführt werden.
Es geht hier im Video um den Shelly BLU Motion, der ja eigentlich ein Bewegungssensor ist. Hier soll er aber als Sensor, um die Lichtstärke zu messen, um damit ggfs. Rollos zu steuern etc. Geht das? Antwort im Video. Er ist hier bestellbar: https://amzn.eu/d/a0EIvv3 (*).
Falls du den Shelly RC Button 4 bestellen möchtest, geht das hier: https://amzn.eu/d/1pMIbmT (*).
Im Video zeige ich, wie ich die smarte WLAN-Überwachungskamera TP-Link Tapo C530WS (*) einsatzbereit gemacht habe. Man kann sie bestellen unter: https://amzn.eu/d/azsiW8z Insgesamt werden ausführlich dargestellte Tipps, Tricks und Hilfen erläutert. Alles orientiert sich an der Praxis. Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass du schnell loslegen kannst.
Im Video geht es um die Bodenfeuchte-Kontrolle mittels des Bodenfeuchtesensors SMT50 der Fa. Truebner, einschließlich Shelly-Szenen zur Auswertung und Schaltung. Den Shelly Plus Add-On kannst du hier bestellen: https://amzn.to/4eC5kTy (*). Den Shelly Plus 1 PM kannst du hier bestellen: https://amzn.to/3ZmxyfF (*).
Es geht im Video um das Shelly PRO EM50. Es ist hier bestellbar: https://amzn.eu/d/d5iKEOL (*). Der im Video dargestellte Ethernet-Switch (KuWFi 10-Ports) ist bestellbar unter: https://amzn.eu/d/5bj92nw (*) Angeschnittenes Beispiel: Leistungs-Messung und Schaltung eines Elektro-Heizstabes, der einen Warmwasserspeicher aufheizt. Die Leistungsmessung erfolgt mittels eines der zwei mitgelieferten Stromwandler. Das Shelly PRO EM50 schaltet dabei ein Installationsschütz, welches wiederum den Heizstab schaltet. Die Hauptstromversorgung wird gemessen und von der Netzrückspeisung überwacht durch das Shelly 3EM und leistet seit Jahren gute Dienste hinsichtlich der Messung. Es ist hier bestellbar: https://amzn.eu/d/fezTHjL (*) Für die Schaltung und Messung des Heizstabes (über das Schütz) wird jedoch das oben genannte Shelly PRO EM50 verwendet.
(*1): Die Hinweise hier in den Texten, Videos und auf verwiesene Links, ersetzen nicht die bauphysikalische, biophysikalische, physiologische (oder sogar gesundheitlich relevante) Beurteilung der Situation vor Ort durch Fachkundige, Sachverständige, Mediziner und Weitere. Installationsarbeiten – u.a. im Elektrobereich - dürfen zudem nur von entsprechend zugelassenen Fachfirmen ausgeführt werden.
▬ Affiliate-Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Die mit (*) gekennzeichneten Links: Durch Kauf werden die Produkte für dich nicht teurer, ich erhalte jedoch eine kleine Provision und würde mich sehr freuen, wenn du mich damit unterstützt.